Innovative Lösungen für die chemische Industrie
Unsere Mission ist die Unterstützung des Kunden bei der Realisierung von neuen Produktionsanlagen wie auch von Umbaumassnahmen im laufenden Betrieb.
Unser Leistungsangebot berücksichtigt alle Anforderungen der Produktion in der chemische Industrie. Die Einhaltung von Umwelt- und Sicherheitsstandards und der Notwendigkeit maximaler Verfügbarkeit ist unsere Priorität. Der Einsatz modernster Steuerungstechnologie ist Basis für eine gleichbleibende Produktqualität und dem effizienten Betrieb der Produktionsanlagen.
Im Rahmen des weltweiten Actemium-Netzwerks sind wir in der Lage, unseren Kunden Komplettlösungen zu liefern für:
- Feinchemikalien
- Bulkchemikalien
- Petrochemie
- Spezialchemie
- Biochemie
Produktneutral
Kundenwünsche
Life cycle
Referenzen
Kunde: | SENSIENT Imaging Technologies SA, Morges |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Vorstudie im Bereich Maschinensicherheit |

Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Energieeffizienz |
Beschreibung: | Vollständige Erneuerung der vorhandenen Beleuchtungsanlagen durch eine neue LED-Beleuchtungstechnologie, die für ATEX-Bereiche zertifiziert ist. Kundenvorteile: - Verringerung des elektrischen Energieverbrauchs - Bessere Beleuchtung / Geringere Unfallrisiken - Erhöhte Lebensdauer der Beleuchtungsquellen - Reduzierte Wartungskosten |

Kunde: | BASF Suisse SA, Monthey |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | - Elektrische Anlagen - Wartung - Störungsbehebung |

Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Fauclan - Profibus, Dezentrale Ein-/Ausgänge von Turck & Festo |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung |
Beschreibung: | Im Rahmen der Kapazitätssteigerung der DFZ Fertigungskette haben wir Folgendes realisiert: - Projekt- und Baustellenleitung - Instrumentierung (Basic Engineering, Instrumentenspezifikationen, elektrische Schaltpläne) - Basic und Detail Engineering für die elektrische Infrastruktur - Fernsteuerbare Profibus E/A-Schaltkästen im ATEX-Bereich - Motorpanels und Frequenzumrichter, eigensichere Schnittstellensysteme - Allgemeine Koordination elektrischer Anlagen - Prüfungen von Leitungen und Nachverfolgung der Inbetriebnahme |

Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2014-2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Invensys- Profibus, Dezentrale Ein-/Ausgänge von Turck & Festo |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung |
Beschreibung: | - Projekt- und Baustellenleitung - Instrumentierung (Basic Engineering, Spezifikationen und Steuerung von MCR-Systemen, elektrische Schaltpläne) |

Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2012-2013 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Invensys- Profibus, Dezentrale Ein-/Ausgänge von Turck & Festo |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen - Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | - Projekt- und Baustellenleitung - Instrumentierung (Basic Engineering, Spezifikationen und Steuerung von MCR-Systemen, elektrische Schaltpläne) - Programmierung von GE-Schnittstellenautomaten - Allgemeine Koordination von elektrischen Anlagen - Systeminbetriebnahme und Prüfung von Leitungen - Migration vom FOCLAN-System zum INVENSYS-System (I/A Series - Intouch) - Realisierung und Lieferung von Systemschaltschränken & E/A-Schnittstellen-Schaltschränken |

Kunde: | BASF Schweizerhalle AG |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Emerson DeltaV und ABB Sattline |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Im Lokal 2049 wurde die bestehende Natronlauge-Versorgung erweitert und erneuert. Der bestehende NR37 Bezug wurde durch den neuen Bezug NR41 ersetzt. Bei dieser Gelegenheit wurde dieser Bezug mit einer Massendurchfluss-Messung versehen. Bezug NR41 wird neu mittels der Tanklager-Satellit-Steuerung bedient, welche dafür erweitert wurde. Elektroplanung, Erweiterung der Profibus-Konfiguration, Programmierung der neuen Bezugsstation und der neuen Schnittstelle zwischen der NR41 Bezugsstation, Delta-V und Sattline-Systemen. Erweiterung der Bedienungseinheiten mit der neuen Bezugsstation. |

Kunde: | Mibelle Group - Mifa AG, Frenkendorf |
Jahr: | 2007 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens PCS-7 und Simatic IT, Comos PT |
Aktivitäten: |
- MES |
Beschreibung: | Modernisierung der gesamten Produktionsanlage. Ersatz des alten Leitsystems und Aufbau eines MES-Systems (Simatic IT) für die Waschmittelproduktion. - Basic-und Detail-Engineering mit Comos PT - Montageplanung mit Comos PT - Systemkonfiguration Gesamtsystem - Software-Erstellung PCS-7: Programmierung und Software FAT - Inbetriebnahme - Optimierung und Nachbetreuung |

Kunde: | Bayer (Schweiz) AG, Muttenz |
Jahr: | 2014 - 2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Planung der allgemeinen Elektro-Installationen: - Erstellung von Projektkonzept - Erstellung von Apparaten-Plänen - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen - Durchführung und Auswertung von Offert-Analysen - Erstellung der Ausführungspläne und Ausführungsschemata - Ergänzung / Bereinigen der Prinzip-Schemata der Sicherheits-Anlagen - Erbringung von Engineering-Leistungen für die Realisierungsphase - Organisation und Durchführung eines Integraltests der Sicherheitsanlagen - Durchführen der Inbetriebnahme und Abnahme des Werkes gemäss SIA 118 - Erbringung von Engineering Leistungen für die Phase Projektabschluss |

Kunde: | Brenntag Schweizerhall AG, Basel |
Jahr: | 2011 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens SIMATIC S7 300, WinCC Version 7.0 |
Aktivitäten: |
- Industrial IT |
Beschreibung: | Modernisierung eines Störmeldesystems mit: - ca. 250 E/A Alarmen und Schaltuhr - Areal LWL Profibus DP mit OLM - 9 Unterstationen Profibus DP - Wochenschaltuhr |
