Sichern Sie die Verfügbarkeit Ihre Anlage
Actemium entwickelt gemeinsam mit Ihnen die passende Migrationsstrategie für Ihre Anlagen. Wir beraten Sie produktneutral und stellen die Wirtschaftlichkeit Ihre Anlage in den Vordergrund. Dabei werden eine schrittweise und anlagenbezogene Modernisierung und eine Migration im laufenden Betrieb angestrebt. In GMP-Umfeld tragen wir Sorge dafür, dass der qualifizierte Zustand des Prozessleitsystems jederzeit gewährleistet ist.
Ziel ist es die Anlagenmodernisierung ohne Beeinträchtigung von Qualität und Produktion umzusetzen. Darüber hinaus gilt es einen Mehrwert zu schaffen und die Lebenszykluskosten der Anlagen zu senken.
- Migrationskonzepte und -strategien
- Migration Hardware
- Migration Systemsoftware
- Re-Engineering der Applikationssoftware
- Laufende Qualifizierung
- Migration im laufenden Betrieb
Steigerung Performance
End of life von Komponenten
Erweiterung der Funktionalität
Referenzen
Kunde: | DSM |
Jahr: | 2019-2020 |
Segment: | Pharma |
Technik: | ABB 800xA |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | PLS Migration eines Produktionsgebäudes und Re-Engineering der gesamten Batch Rezeptverwaltung. |

Kunde: | DSM Nutritional Products AG Zweigniederlassung Werk Sisseln |
Jahr: | 2015 - 2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen - Qualifizierung |
Beschreibung: | Anspruchsvolle Leitsystemmigration einer Schlüsselanlage zur Astaxanthin-Produktion mit rund 6000 Datensignalen. Die besondere Herausforderung dabei war, dass die Anlage während der Migration weiterlaufen mussten. Um eine möglichst reibungslose Umsetzung zu unterstützen und die Zahl der Schnittstellen zu den einzelnen Gewerken zu reduzieren, entschied sich DSM für Actemium als Partner für die Komplettlösung. |
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |
Bericht : | applikationsbericht_rbs_zoll |

Kunde: | Chemins de fer du Jura |
Jahr: | 2016-2017 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Actemium LeitTec AG war verantwortlich für die Lieferung des gesamten Fernbedienungs- und Fernübertragungssystem VBBa-FWS-S7 zwischen Tramelan und La Cibourg. Die Leistungen erstreckten sich über die Phasen: - Planung - Projektierung - Realisierung mit interner und externer Werkprüfung - Inbetriebnahme - Sicherheits-Nachweis |
Bericht : | applikationsbericht_cj_lcib |

Kunde: | Chemins de fer du Jura |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für die Stellwerke: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Kunde: | Chemins de fer du Jura |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für die Stellwerke: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Kunde: | Chemins de fer Jura |
Jahr: | 2012-2014 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstationen: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme des Grundsystems von VBBa mit dem Stellwerk Tavannes Typenzulassung BAV: No. 102 05 01: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme des Grundsytems in Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |
