Kategorien
Actemium Sponsor der „Students Games“ in Lausanne
23/05/2018
Die Spiele wurden vom 20.-22. April 2018 auf dem Sportareal der Universität Lausanne (UNIL) und der Eidgenösische Technische Hochschule Lausanne (EPFL – Ecole Polytechnique Fédérale) in Dorigny ausgetragen.
Diese kulturelle und sportliche Veranstaltung führte 420 Sportbegeisterte von verschiedenen Hochschulen und Universitäten aus der Westschweiz, der Deutschschweiz und aus Frankreich am Genfer See zusammen.
Actemium engagiert sich erneut für grenzüberschreitende Begegnungen junger Menschen, um Werte wie Respekt, Engagement, Teamgeist und „Fair-Play“ zu fördern.
Weitere Infos: Students Games
Erfolgreiche VBBa Anbindung Domino Stellwerk Zollikofen bei RBS
25/04/2018
Projektbeschreibung:
Mit der Inbetriebnahme wurde die bestehende Fernbedienung in Zollikofen durch das moderne Fernbedienungs- und Fernübertragungssystem VBBa-FWS-S7 der Fa. Actemium LeitTec AG ersetzt.
Die hohen Ansprüche bzgl. Sicherheit und Verfügbarkeit und eine effiziente Betriebsführung können mit dem neuen System nun auch für das Stellwerk Zollikofen sichergestellt werden.
Unser Auftrag:
Actemium LeitTec AG war verantwortlich für die Lieferung des gesamten Fernbedienungs- und Fernübertragungssystem VBBa-FWS-S7 zwischen Zollikofen und Worblaufen.
Die Leistungen erstreckten sich über die Phasen Planung, Projektierung, Realisierung mit interner und externer Werkprüfung, Inbetriebnahme und Sicherheits-Nachweis.
Kundenmehrwert:
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bei RBS konnten die Arbeiten am Stellwerk Zollikofen und am Fernbedienungs- und Visualisierungssystem VBBa ausschliesslich in der Nacht, während einem Zeitfenster von jeweils rund 4 Stunden durchgeführt werden.
Durch effiziente Vorprüfungen auf unserem Simulator konnten allen notwendigen Prüfungen im Stellwerk in lediglich drei Nächten erfolgreich abgeschlossen werden.
=> Bahnsicherungstechnik von Actemium
Human Factors – Digitalisierung ist mehr als Technik
15/04/2018
Actemium University bietet ein praxisorientiertes Training an, zum Thema „Human Factors – Digitalisierung ist mehr als Technik“
Kursdauer: 1 Tag
Kurssprache: Deutsch
Daten und Ausschreibung:
– Di. 30.10.2018
– Do. 15.11.2018
– Mi. 28.11.2018
Der Human Factor spielt eine wichtige Rolle im Kontext der Digitalisierung, denn Digitalisierung wird schliesslich von Menschen für Menschen gemacht und umgesetzt.
Unser Referent und Mitarbeiter Urs von Büren hat mehr als 20 Jahre praktische Erfahrung in der Automationswelt und ist mit seinem Master of Advanced Studium in Human Computer Interaction Design bestens vertraut mit der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik.
Digitalisierung ist weit mehr als eine rein technische Angelegenheit
Sie haben sehr viel in Ihre Automationssysteme investiert, haben die neusten Technologien eingesetzt und bekommen von den Benutzern ein schlechtes Feedback.
Sie stellen bei der Analyse von Problemen in ihren Automationssystemen immer wieder fest, dass menschliche Fehler die Ursache sind.
Dann kann es sein, dass Sie bei der Planung und Implementierung Ihrer Automationssysteme den Human Factors zu wenig Beachtung geschenkt haben.
Actemium jetzt auch WAGO Solution Provider im Bereich „Industry“
05/04/2018
Actemium hat sich als WAGO Solution Provider im Bereich „Industry“ qualifiziert.
Die Niederlassung der Actemium Suisse SA in Porrentruy durfte zum 1. März 2018 das Zertifikat als WAGO Solution Provider „Industry“ entgegennehmen. Damit bestätigt WAGO die Qualität der von Actemium Suisse AG realisierten Projekte auf Basis von WAGO Automations-Komponenten. Neben dieser Auszeichnung ist Actemium Schweiz AG bereits WAGO Solution Provider im Bereich „Building“.
Übergabe des Zertifikats durch Gérard Berset, WAGO Area Sales Manager Industry (rechts), an Marc Nass, Buniness Unit Leiter bei Actemium Suisse SA.
Actemium sponsert die 3. Ausgabe des Jura Cup der Lego Roboter
17/03/2018
Die 3. Ausgabe des Robots-JU Cup findet am Samstag, den 24. März 2018 in Delémont statt!
Der Cup wird von Robots-JU organisiert, einem Robotics Club aus dem Kanton Jura. Teams von 10 bis 16 Jahren bauen und programmieren LEGO Mindstorms Roboter für mehrere Monate. Während des Wettbewerbs führen die Roboter autonom eine Vielzahl von Missionen durch, um Punkte zu erzielen.
Actemium sponsert den Jura Robotics Club, weil wir davon überzeugt sind, dass hinter der erfolgreichen Umsetzung jeder Technologie engagierte und leidenschaftliche Frauen und Männer stehen.
Um junge Menschen für Wissenschaft und Technologie zu begeistern, müssen wir das Feld der Möglichkeiten öffnen, und zwar schon in jungen Jahren. Dies wird vom Jura Robotics Club sehr erfolgreich umgesetzt.
VINCI Energies Schweiz: Der neue Tätigkeitsbericht 2017 verfügbar
15/03/2018
Hinter VINCI Energies Schweiz liegen 10 spannende Jahre. Und was die Gruppe bewegte, bewegte auch uns. Als Mitglied von VINCI Energies Schweiz sind auch wir Teil dieser Geschichte.
2007 – 2017 im Rückblick mit Zahlen, Fakten und den Menschen dahinter. Viel Spass beim Lesen!