„Wir schauen auf eine langjährige äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die nicht nur durch ein Auftrags-/Lieferantenverhältnis geprägt ist, sondern durch ein partnerschaftliches Miteinander. “
„Die Firma Actemium stellt uns qualifizierte und motivierte Mitarbeiter zur Verfügung, die immer gute Leistungen bringen.“
„Die thermische Abfallverwertung wird immer weiter optimiert und dadurch komplexer, die hohe Verfügbarkeit des Leitsystems ist zentral. Mit Actemium LeitTec AG haben wir seit 2004 einen Partner, der die gleiche Sprache spricht und uns versteht“
„Durch die kurzfristige, tatkräftige und kreative Unterstützung konnten wir unser Problem lösen. Ihr habt Agilität im Team vorgelebt und dank eurer hohen Flexibilität und dem Setzen der richtigen Prioritäten zum schnellen Produktionstart beigetragen.“
„Fachkompetenz und Zuverlässigkeit so wie die Qualität der gelieferten Ergebnisse sind beim eingesetzten Mitarbeiter sehr hoch, Problembehandlung und Beratung entsprechen den Erwartungen.
“
„Die Zusammenarbeit im Rahmen des Projektes war jederzeit offen und konstruktiv. Dank sehr guter Planung und umfangreicher Vorab-Tests konnten die umgebauten Anlagen termingerecht und erfolgreich die Produktion wieder aufnehmen.“
„Die Zusammenarbeit ist immer sehr konstruktiv, Termine werden eingehalten, die erarbeiteten Lösungen sind funktional und technisch sehr gut. Unterstützung im Rahmen von Problemanalysen ist sehr gut und flexibel. Hier werden Prioritäten an der richtigen Stelle gesetzt. Das hilft uns unsere Ziele zu erreichen und das Know-how von Actemium hilft uns sehr gut weiter. Danke - weiter so!“
„Prozessanlagen während des laufenden Produktionsbetriebes in das werksweite Prozessdatenerfassungssystem zu integrieren ist eine grosse Herausforderung. Dies wird von Actemium mit hoher Fachkompetenz sehr erfolgreich bewältigt.“
„Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit sind die Eckpfeiler des Öffentlichen Verkehrs. Actemium LeitTec AG unterstützt uns dabei mit flexiblen und zukunftsfähigen Lösungen.“
„Die Zusammenarbeit mit Actemium Schweiz AG und konkret mit dem Mitarbeiter Vorort funktioniert sehr gut, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit sind da“
„Wir schauen auf eine langjährige äusserst erfolgreiche Zusammenarbeit zurück, die nicht nur durch ein Auftrags-/Lieferantenverhältnis geprägt ist, sondern durch ein partnerschaftliches Miteinander. “
Mit dieser Suchmaschine können unseren Referenzen beliebig gefiltert werden.
Komponentenhersteller:
Schlauchtestanlage
Kunde: | Komponentenhersteller |
Jahr: | 2020-2021 |
Segment: | Chemie |
Technik: | SIEMENS TIA, SIEMENS WinCC, VBScript, PM Quality, PM Control Add Ons, Virtualisieriung |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen |
Beschreibung: | Mit der Schlauchtestanlage wird beim Hersteller die Dichtigkeit von vorkonfektionierten Schläuchen überprüft und die Dokumentation für die CE-Zertifizierung erstellt. Über einen Datenimport werden Kunden- und Materialdaten mit einer Datenbank in die Testanlage integriert. - Projektmanagement - Erstellung der technischen Spezifikationen und Dokumentationen - Hardwareplanung und Erstellung MSR-Schema - Lieferung und Konfiguration der PC Basis - Softwareentwicklung für SPS, WinCC - Factory Acceptanze Test (FAT) - Inbetriebnahme |
Bachem AG:
Heiz- Kühlsystem
Kunde: | Bachem AG |
Jahr: | 2020-2022 |
Segment: | Pharma |
Technik: | SIMATIC S7-1500, SIMATIC IPC, SCADA Zenon, WAGO, Actemium PDL Library, Profibus |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Qualifizierung |
Beschreibung: | Entwicklung des Steuerungs- und Visualisierungssystems für ein Heiz-/Kühlsystem. Dezentralen Steuerschränke und Bedienpanels werden auf unterschiedlichen Stockwerken im pharmazeutischen Produktionsumfeld platziert. - Hardwareplanung - Ex(i) Nachweise - SIL Nachweisberechnung - Erstellung der Designdokumentation Funktionsspezifikation (FS), Hardware Design Spezifikation (HDS), Software Design Spezifikation SDS - Softwareerstellung für die Bedienstationen (Zenon) - Softwareerstellung für die Steuerungen (SIEMENS TIA) - Factory Acceptance Test (FAT) - Elektroinstallation - Installations Qualifizierung (IQ) - Lieferung der Schaltschränke - Site Acceptance Test (SAT) |

Novartis:
Cell&Gene Produktionsanlage
Kunde: | Novartis |
Jahr: | 2019-2020 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Osisoft PI |
Aktivitäten: |
- Gebäudetechnik, -automation - Elektrische Anlagen - Data Historian |
Beschreibung: | Design, Lieferung und Installation von elektrischen (Strom & Steuerung), ALC (Airlock Control) und PI Historian Integration (von Feldgeräten, Prozessausrüstung, ALC und BMS Alarme) Arbeiten über das gesamte Projekt, sowie die Koordination und das Management aller dieser Aktivitäten. |

DSM:
ABB Prozessleitsystem Migration
Kunde: | DSM |
Jahr: | 2019-2020 |
Segment: | Pharma |
Technik: | ABB 800xA |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | PLS Migration eines Produktionsgebäudes und Re-Engineering der gesamten Batch Rezeptverwaltung. |

Merck Millipore:
Entwicklung kundenspezifische Webbasierte SCADA Lösung
Kunde: | Merck Millipore |
Jahr: | 2020 |
Segment: | Pharma |
Technik: | HTML5, .Net, React, Docker, CodeSys |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Entwicklung eines SCADA auf Basis moderner Technologien mit einem Frontend React, einem Backend in C# Microservices eingebettet in Docker und laufend auf einem Industrie-Mikro-PC, der in die Laborgeräte des Kunden integriert ist. Die Automationsebene ist auf einer WAGO-SPS realisiert. |

Pharmaunternehmen:
Schemaerstellung für ein Monitoringsystem im pharmazeutischen Umfeld
Kunde: | Pharmaunternehmen |
Jahr: | 2019/2020 |
Segment: | Pharma |
Technik: | EPLAN P8 |
Aktivitäten: |
- Qualifizierung - Data Historian |
Beschreibung: | Erstellung und Pflege von Elektro-Schemaunterlagen für ein Monitoringsystem (Temperaturmessungen) mit Wago-Schranke, Labor-Inkubator, Kühlschrank und Tiefkühlschrank inkl. Change Control. |
Lüssel Immobilien AG, Breitenbach:
Überbauung Wohn- und Geschäftshaus Lüsselpark
Kunde: | Lüssel Immobilien AG, Breitenbach |
Jahr: | 2017 - 2019 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | - Elektroplanung zur Umnutzung von ehemaligen Industriegelände - Projektierung, Ausführungsplanung und Fachbauleitung - Autoeinstellhalle, 52 Wohneinheiten, mehrere Gewerbeflächen |
DSM Nutritional Products AG Zweigniederlassung Werk Sisseln:
B342, Life Time Extension Astaxanthin Plant
Kunde: | DSM Nutritional Products AG Zweigniederlassung Werk Sisseln |
Jahr: | 2015 - 2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen - Qualifizierung |
Beschreibung: | Anspruchsvolle Leitsystemmigration einer Schlüsselanlage zur Astaxanthin-Produktion mit rund 6000 Datensignalen. Die besondere Herausforderung dabei war, dass die Anlage während der Migration weiterlaufen mussten. Um eine möglichst reibungslose Umsetzung zu unterstützen und die Zahl der Schnittstellen zu den einzelnen Gewerken zu reduzieren, entschied sich DSM für Actemium als Partner für die Komplettlösung. |
Städtebau & Architektur Hochbauamt BS:
Gesamtsanierung Petersschulhaus, Basel
Kunde: | Städtebau & Architektur Hochbauamt BS |
Jahr: | 2013 - 2016 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE, KNX |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Gebäudetechnik, -automation |
Beschreibung: | - Planung der kompletten Elektroinstallationen gemäss der Qualitätsanforderungen des Bau- und Verkehrsdepartements des Kantons BS - Gebäudeautomation via KNX |
VR Baumanagement GMBH, Bottmingen:
Neubau MFH Hölzlistrasse 24 – 28, Binningen
Kunde: | VR Baumanagement GMBH, Bottmingen |
Jahr: | 2016 - 2019 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Gebäudetechnik, -automation |
Beschreibung: | - Planung Bauprojekt - Abnahme - Hoher Ausbaustandart (Eigentum) - Gebäudeautomationssystem (Wohnungen) - Umgebungsgestaltung - Gebäudeautomation via Digitalstrom |
Hartmann Architekten AG, Basel:
Umbau NAWI Kreisschule Büren
Kunde: | Hartmann Architekten AG, Basel |
Jahr: | 2019 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | - Erschliessung Klassenzimmer - Neugestaltung Chemie / Physikzimmer - Erstellung der Ausschreibungsgrundlage im CAD - NPK - Ausschreibung ink. Beiblätter |
Bau- und Verkehrsdepartement Basel Stadt:
Neubau Wohnheim Klosterfiechten
Kunde: | Bau- und Verkehrsdepartement Basel Stadt |
Jahr: | 2014 - 2016 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Lichtplanung |
Beschreibung: | - Komplettplanung Elektro für Wohnheim "autistische Jugendlichen" nach speziellen Normen + Vorschriften - Lichtplanung |
Warteck Invest AG, Basel:
Neubau Steinenberg 21
Kunde: | Warteck Invest AG, Basel |
Jahr: | 2012 - 2016 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Lichtplanung |
Beschreibung: | - Wohnungen inkl. Verschiedene Gewerbeflächen - Denkmalschutz (Rück- und Neubau) - Lichtplanung |
SBB AG:
Basel Bahnhof SBB – Sanierung Bahnreisezentrum
Kunde: | SBB AG |
Jahr: | 2015 - 2016 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Lichtplanung |
Beschreibung: | - Denkmalschutz - Energieverteilungen - Elektroplanung - Lichtplanung EN 12464-1 - Minergieberechnung nach SIA380/4 - Fachbauleitung |
Bafima AG, Basel:
Neubau ASAG Dreispitz – Minergie Beleuchtung
Kunde: | Bafima AG, Basel |
Jahr: | 2016 - 2019 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE, KNX |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Gebäudetechnik, -automation - Lichtplanung |
Beschreibung: | - Lichtplanung - Energieverteilungen - Haupt- und Steigleitungen - Erdung, Potentialausgleich - Stark- und Schwachstromanlagen - Gebäudeautomation via KNX |
Wincasa AG, Basel:
Roche ITC Schulungszentrum
Kunde: | Wincasa AG, Basel |
Jahr: | 2016 - 2017 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | - Modernisierung der Brandmeldeanlage - Modernisierung der LIAS - Anlage - Modernisierung der Notstrom / Notlichtanlage - Modernisierung des Messkonzeptes |
Proplaning AG, Basel:
Neubau Wohnanlagen Magnolienpark
Kunde: | Proplaning AG, Basel |
Jahr: | 2012 - 2018 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | - 145 Wohnungen - Planung Energieverteilungen - Planung Haupt- und Steigleitungen - Planung Erdung, Blitzschutz, Potentialausgleich - Planung Stark- und Schwachstromanlagen - DGNB - Label |
Losinger Marazzi AG:
Neubau Wohnüberbauung Aesch Birsmatt
Kunde: | Losinger Marazzi AG |
Jahr: | 2014 - 2016 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | CAD, CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | - 97 Wohnungen und 8 Gewerbeflächen - Planung Energieverteilungen - Planung Haupt- und Steigleitungen - Planung Erdung, Potentialausgleich - Planung Stark- und Schwachstromanlagen |
Klöckner Penta Plast Group:
Update Heizregelung an einer Beschichtungsanlage
Kunde: | Klöckner Penta Plast Group |
Jahr: | 2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Jumo Hardwareregler |
Aktivitäten: |
- Industrie- & Prozessautomation |
Beschreibung: | Der bestehende 2-Punkt-Heizregelkreis einer Beschichtungsanlage arbeitete nur sehr ungenau und mit ständigem Schwingungsverhalten. Der bestehende Regler und die alten herkömmlichen Leistungsschütze wurden ersetzt. Die Regelgenauigkeit konnte auf stabile +-0.2°C optimiert werden. - Planung und Engineering - Schemaerstellung - Umbau der bestehenden Anlage - Inbetriebnahme und Optimierung - Erstellung der Enddokumentation |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Ersatz einer bestehenden Kommunikationsverbindung zu einem Partikelzähler
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens S7-300, Modbus TCP, Lighthouse Partikelzähler |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Ersatz einer bestehenden Profibus Modbus ASCII Kommunikation durch eine Modbus TCP Verbindung über ein spezifisches Gateway - Erstellung Functional Specification (FS) - Erstellung Software Design Specification (SDS) - Erstellung Softwaremodul Design Specification (SMDS) - Durchführung Factory Acceptance Test (FAT) - Inbestriebsetzung & Test - Qualifizierung |

Actemium Schweiz AG, Basel:
Synchronisation eines Roboters mit einem Linearantrieb
Kunde: | Actemium Schweiz AG, Basel |
Jahr: | 2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Stäubli TX60L, Festo Linearantrieb, Siemens S7-1500 |
Aktivitäten: |
- Industrial IT |
Beschreibung: | Entwicklungsprojekt: Synchronisierung eines Roboterarmes auf die Position eines sich bewegenden Linearantriebes • PID-Regler für die Roboter-Achsensteuerung (X,Y,Z) • Datenaustausch zwischen Festo Linearantrieb, Siemens SPS-Steuerung und Stäubli Roboter • Implementierung Pick&Place- Applikation auf dem sich bewegenden Linearantrieb |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Konzept zur Ablösung eines Reinraummonitoring-Systems
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Rotronic Monitoring System RMS, OSIsoft PI Historian |
Aktivitäten: |
- Data Historian - Industrial IT |
Beschreibung: | Erarbeitung eines Konzeptes zur Ablösung eines bestehenden Monitoringsystems mit Anbindung an ein übergeordnetes Data Historian. Im Konzept wurden unter anderem folgende Themen behandelt: - Istzustand - Sollzustand - Systemlayout - Feldgeräte - Mengengerüst - Visualisierung - Schaltschränke und Installation - Anbindung an OSIsoft PI Data Historian - Kommunikation und Kommunikationsüberwachung - Backup/Recovery - Skalierbarkeit |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Neubau eines neuen Forschungs-Laborgebäudes
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2016-2019 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens SIPORT / Gantner GAT Relaxx |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Actemium war im Generalplaner Team integriert und betreute über die ganze Projektdauer das Paket "Zutrittskontrolle". DD Phase: - Detail Design der kundenspezifischen ZuKo Lösung - Ausschreibung, Auswahl der möglichen Lieferanten - Auswertung der Angebote - Vergabe-Gespräche mit Projekteinkauf und Lieferanten - Vergabe-Antrag - Mitwirkung beim Werksvertrag - Mitwirkung und Prüfung des Realisierungs-Pflichtenheftes CC Phase: - Kontrolle der Qualität, Kosten und Termine für das betreute Paket - Betreuung des Lieferanten - Kontrolle der Lieferanten-Unterlagen - Koordination der involvierten Drittgewerke (Elektro, IT, Türplaner, Reinraumbauer) - Teilnahme an FAT / Inbetriebnahme / SAT - Verbundtests - Übergabe an den Kunden - Prüfung der Abschluss-Dokumentation |

Bayer (Schweiz) AG, Muttenz:
Umbau Steuerungssystem einer Vorlage von MODICON/iFix auf Emerson DeltaV
Kunde: | Bayer (Schweiz) AG, Muttenz |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Emerson DeltaV |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Die Steuerung und Visualisierung einer prozesstechnischen Vorlage musste von einer Modicon-Steuerung mit I-Fix Bedienung auf eine Emerson Delta-V Steuerung umgebaut werden. - Erstellung des MSRE Schema - Erstellung von Funktionsbeschreibungen - Softwareengineering - Inbetriebnahme mit Funktionstests und Übergabe an den Kunden. |

ARA Rhein AG, Pratteln:
Planung Integration einer Kalklöschanlage in eine bestehende Steuerung
Kunde: | ARA Rhein AG, Pratteln |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Chemie |
Technik: | SIEMENS PCS7 |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen |
Beschreibung: | Elektrifizierung und Integration der Kalklöschanlage in die bestehende Steuerung (PCS7) - Anpassungen an den bestehenden Steuerschänken |

Infrapark Baselland AG, Muttenz:
MSRE Upgrade Rektifikationskolonne
Kunde: | Infrapark Baselland AG, Muttenz |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Chemie |
Technik: | ABB Freelance 2016, AC800F - S800I/O |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung |
Beschreibung: | Upgradeeiner 30 Jahre alten Rektifikationskolonne (Steuerung, Aktoren, Instrumentierung) - Projekt Koordination - MSRE Spezifikation - Funktionsbeschreibung - SIWAKO Checkliste - Programmierung des PLS «Freelance 2016» - Montage Leitung - Linien Tests und Geräten Parametrierung - Technische und chemische Inbetriebsetzung |

BASF Schweizerhalle AG:
Steuerungsupgrade Reinstwasseranlage
Kunde: | BASF Schweizerhalle AG |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Chemie |
Technik: | SIEMENS TIA Portal |
Aktivitäten: |
- Qualifizierung |
Beschreibung: | Actemium erhielt den Auftrag für ein Steuerungsupgrade. - Projektmanagement / Projektleitung - Erstellung Funktionsbeschreibung neue Anlage - HW-Planung EMSR Schema - Erstellen TIA SW mit HMI - IBN - Durchführung IQ und OQ |

Novartis Pharma AG, St. Johann:
Durchführung Sensor Risk Assessment
Kunde: | Novartis Pharma AG, St. Johann |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Pharma |
Technik: | N.A. |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung - Qualifizierung |
Beschreibung: | Actemium erhielt den Auftrag für mehrere Anlagen ein Sensor Risk Assessment (SRA) zu erstellen. - Anpassen URS (User Requirement Specification) - Auflistung aller Messstellen gemäss EMSR und R&I Schemas - Festlegung Messbereiche und Kalibrierparameter - Überprüfung ABC Kennzeichnung Messstellen (GxP; HSE; GSU) gemäss URS, Risikoanalyse |

Clariant Additives (Switzerland) AG:
Umbau Separationsanlage
Kunde: | Clariant Additives (Switzerland) AG |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Chemie |
Technik: | ABB AC800F, Freelance 2016 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Umbau einer bestehenden Separationsanlage mit Erneuerung der Steuerungstechnik. - Erstellung Basic Design - Projektleitung EMSR - Hardware-Planung - Software-Planung - Inbetriebsetzung |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Automatisierung einer bestehenden Medienwand
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Pharma |
Technik: | SIEMENSSIMATIC S7-1500, SIMATIC Comfort Panel 19" mit Touch Bedienung, Simulation mit WinMOD |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Actemium erhielt von einem ihrer Pharmakunden den Auftrag, die Steuerung und den Funktionsumfang einer bestehenden Medienwand so umzubauen, dass sie den modernen Anforderungen der pharmazeutischen Produktion entspricht. - Verifizierung und Anpassung der Spezifikationen - Softwareengieering - Erstellung der Systemdokumentation und der Betriebsanleitung - Erstellung der Testspezifikationen für FAT (Factory Acceptance Test) und Inbetriebnahme - Simulation der Funktionalität mit WinMOD bei den Developmenttests und FAT - Inbetriebnahme und Übergabe an den Kunden |

Novartis Pharma AG, Stein:
Datenintegration von Ultratiefkühlschränken in ein Building Management System (BMS)
Kunde: | Novartis Pharma AG, Stein |
Jahr: | 2017 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens SIMATIC S7-300 |
Aktivitäten: |
- Qualifizierung |
Beschreibung: | Datentechnische Anbindung von verschiedenen Ultratiefkühlschränken an ein bestehendes Building Management System (BMS) im qualifizierten Umfeld. - Hardware-Planung - Software-Erstellung - Datenaustausch mit BMS - Qualifizierung IQ/OQ |

Novartis Pharma AG, St. Johann:
Automatisierung Abfallsammeltank mit SPS und Bedienpanels
Kunde: | Novartis Pharma AG, St. Johann |
Jahr: | 2015 - 2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | SIMATIC S7 1200, SIEMENS TIA Portal, Siemens Panel |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Planung und Ausführung der Steuerung und der Visualisierung für einen Abfallsammeltank - Planung und Lieferung Schaltschränke - Erstellung der SPS Software (TIA-Portal) - Erstellung der Visualisierung (TIA-Portal) für 3 Bedienpanels - Test und Inbetriebnahme |

Clariant Additives AG:
Erhöhung der Produktionskapazität einer chemischen Prozessanlage
Kunde: | Clariant Additives AG |
Jahr: | 2017 - 2018 |
Segment: | Chemie |
Technik: | ABB AC800F, Freelance 2016 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Verfahrenstechnischer Umbau einer Produktionsanlage mit Anpassung der Steuerungstechnik. - Projektleitung EMSR - Hardware-Planung - Software-PLanung - Inbetriebsetzung |

Novartis Pharma, Stein:
Datenerfassung eines neuen Verpackungsbetriebs
Kunde: | Novartis Pharma, Stein |
Jahr: | 2016 - 2018 |
Segment: | Pharma |
Technik: | HP-Server, Netzwerkinfrastruktur, OSIsoft PI Historian, PI Data Archive (SMT, SDK), PI Assets Framework (AF), PI Advanced Computing Engine (ACE), PI ProcessBook, PI Coresight |
Aktivitäten: |
- Gebäudetechnik, -automation - Industrial IT - Qualifizierung |
Beschreibung: | Planung und Aufbau einer Netzwerk- und Server Infrastruktur für eine OSIsoft PI Historian Umgebung und Anbindung verschiedener Verpackungslinien - Planung Netzwerkinfrastruktur und Inbetriebnahme - Planung, Parametrierung und Inbetriebnahme eines virtuellen Serversystems - Qualifizierung des Serversystems - Datentechnische Anbindung der Steuerungssysteme der Verpackungslinien an den OSIsoft PI Historian - Erstellung von Prozessbildern im OSIsoft PI Historian - Implementierung Überwachungssysteme - Qualifizierung der OSIsoft PI Historian Applikationen |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Stellwerk Zollikofen
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2018 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |
Bericht : | applikationsbericht_rbs_zoll |

Stadt Porrentruy:
Smart City
Kunde: | Stadt Porrentruy |
Jahr: | 2016 - 2017 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | M-BUS - Codesys - Wago |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung - Energieeffizienz |
Beschreibung: | Bereitstellung einer Energiedatensammlungsarchitektur (Elektrik, Thermal und Wasser) für 9 kommunale Gebäude der Stadt Porrentruy. Diese Daten werden von einem drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerk gesammelt je nach Konfiguration der Gebäude (Schulen, College, Museum, Rathaus, ..). - Projektmanagement - Schreiben von Pflichtenheften und technischen Unterlagen - Implementierung von Zähler-Kommunikationssystemen - Programmierung der Zentralisierungseinheit und Bereitstellung von Daten |
Bericht : | fiche-reference-projet-porrentruy_smartcity_ |

Infrapark Baselland AG, Muttenz:
Sanierung Transformatorenstation und Stations-Infrastruktur
Kunde: | Infrapark Baselland AG, Muttenz |
Jahr: | 2017 - 2018 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Energieversorgung |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen - Elektroplanung |
Beschreibung: | Sanierung Transformatorenstation TS 851, Mittelspannungs- und Niederspannungsschaltanlagen, Leitsystem und Stations-Infrastruktur, Einbindung Dampfturbine in die Areal-Stromversorgung - Vorprojekt mit Konzeptbericht und Kostenschätzungen - Projekt mit Leitungsberechnungen, Apparateplänen und Schemata - Behörden-Ablärungen / Eingaben - Ausführungsplanung / Realisation - Fachbauleitung und Koordination der Fachplaner - IBN und Abschlussarbeiten |

F. Hoffmann-La Roche AG, Kaiseraugst:
Neubau von 4 Bürogebäuden
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Kaiseraugst |
Jahr: | 2016 - 2018 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Gebäudetechnik |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen - Elektroplanung |
Beschreibung: | Neubau von 4 Bürogebäuden - Behörden-Ablärungen / Eingaben - Ausführungsplanung / Realisation, Installations-Pläne und Anlagen-Schemata - Fachbauleitung und Koordination der Fachplaner - Erstellen der asBuild-Dokumentationen - IBN und Abschlussarbeiten |

Infrapark Baselland AG, Muttenz:
Sanierung Energieversorgung Gebäude 903
Kunde: | Infrapark Baselland AG, Muttenz |
Jahr: | 2016 - 2017 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Energieversorgung |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | Ersatz der Gebäudehauptverteilung inkl. Gebäudezuleitung ab Transformatorenstation, Ersatz von 10 Stockwerkverteilern inkl. Zuleitungen, Ersatz der Steuerung zur Gebäude-Heizungsanlage - Vorprojekt mit Konzeptbericht und Kostenschätzungen - Projekt mit Leitungsberechnungen, Apparateplänen und Schemata - Behörden-Ablärungen - Ausführungsplanung / Realisation - Fachbauleitung / Koordination der Fachplaner - IBN und Abschlussarbeiten |

Infrapark Baselland AG, Muttenz:
Erweiterung Transformatorenstation und neue Energieversorgung Produktionsgebäude Bayer CS
Kunde: | Infrapark Baselland AG, Muttenz |
Jahr: | 2016 - 2017 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Energieversorgung |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen - Elektroplanung |
Beschreibung: | Erweiterung Transformatorenstation TS 934, Mittelspannungs- und Niederspannungsschaltanlagen, Leitsystem und Stations-Infrastruktur, neue Gebäudeerschliessung für Produktionsgebäude 935 Bayer CS - Vorprojekt mit Konzeptbericht und Kostenschätzungen - Projekt mit Leitungsberechnungen, Apparateplänen und Schemata - Behörden-Ablärungen / Eingaben - Ausführungsplanung / Realisation - Fachbauleitung und Koordination der Fachplaner - IBN und Abschlussarbeiten |
BLT Baselland Transport AG, Oberwil:
Notstromversorgung
Kunde: | BLT Baselland Transport AG, Oberwil |
Jahr: | 2016 - 2017 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Energieversorgung |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen - Elektroplanung |
Beschreibung: | Notstrom-Umschaltverteilung (2 sep. Einspeisungen EBM und USV-Anlagen) und die dazugehörenden Installationen. - Vorprojekt mit Konzeptbericht und Kostenschätzungen - Projekt mit Leitungsberechnungen, Apparateplänen und Schemata - Behörden-Ablärungen - Ausführungsplanung / Realisation - Fachbauleitung - IBN und Abschlussarbeiten |

Syngenta Crop Protection AG, Monthey:
Syngenta Crop Protection AG, Monthey : Smart B415, Monthey
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2017 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | DCS Foclan - Foxboro |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Hardware Engineering rund um die DCS Foclan Migration nach Foxboro. Loop-Test und Inbetriebnahme zur Unterstützung von Syngenta Development Engineers |

Chemins de fer du Jura:
CJ – Anbindung Domino-Stellwerk
Kunde: | Chemins de fer du Jura |
Jahr: | 2016-2017 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Actemium LeitTec AG war verantwortlich für die Lieferung des gesamten Fernbedienungs- und Fernübertragungssystem VBBa-FWS-S7 zwischen Tramelan und La Cibourg. Die Leistungen erstreckten sich über die Phasen: - Planung - Projektierung - Realisierung mit interner und externer Werkprüfung - Inbetriebnahme - Sicherheits-Nachweis |
Bericht : | applikationsbericht_cj_lcib |

Chemins de fer du Jura:
CJ – Integration der Stellwerke Orange, Les Reusilles, Breuleux und Glovelier in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Chemins de fer du Jura |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für die Stellwerke: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Chemins de fer du Jura:
CJ – Integration des Stellwerks Le Noirmont in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Chemins de fer du Jura |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für die Stellwerke: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Chemins de fer Jura:
CJ – Neue Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Chemins de fer Jura |
Jahr: | 2012-2014 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstationen: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme des Grundsystems von VBBa mit dem Stellwerk Tavannes Typenzulassung BAV: No. 102 05 01: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme des Grundsytems in Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Integration des Stellwerks Worblaufen in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Integration des Stellwerks Bern in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Integration des Stellwerks Bätterkinden in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Integration des Stellwerke Büren z.Hof, Fraubrunnen und Grafenried in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Integration des Stellwerks Bibrist in die Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2014-2015 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstation: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung VBBa für das Stellwerk: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme in der Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Neue Fernsteuerung VBBa
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2013-2015 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | VBBa: WinCC OA, S7-400HF; Unterstationen: Fernübertragung FWS-S7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung und Inbetriebnahme des Grundsystems von VBBa mit dem Stellwerk Solothurn Typenzulassung BAV: No. 102 05 01: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration der Fernsteuerung - Erstellung der Lupenbilder - Erweiterung der Funktionalität aufgrund der Kundenbedürfnisse - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Werkprüfung im Labor - Inbetriebnahme des Grundsystems in Zusammenarbeit mit dem Kunden - Erstellung der Nachweisdokumentation |

Norske Skog:
Skogn – Turbinenregler für die Dampfturbine
Kunde: | Norske Skog |
Jahr: | 2011-2012 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | HMI Siemens, S7-400HF, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Neue Turbinenleittechnik (Steuerung und Regelung) für die Gegendruckturbine Im Auftrag von Alstom Schweiz: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Schweizer Zucker AG:
ZFF, Zuckerfabrik Frauenfeld – Turbinenregler der Dampfturbine
Kunde: | Schweizer Zucker AG |
Jahr: | 2002-2003 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400HF fehlersicher SIL3 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz der bestehenden hydraulischen Turbinenregler durch einen elektronischen Turbinenregler Im Auftrag von Alstom Schweiz: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Chemins de fer Jura:
CJ – Netzleitsystem für die Bahnstromversorgung
Kunde: | Chemins de fer Jura |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-SPS, dezentralisierte Ein-/Ausgänge, Fernübertragung zu den Unterstationen |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Fernsteuerung der 19 Unterstationen für die Bahnstromversorgung: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Netzleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |
Bericht : | applikationsbericht_cj_bahnstrom_2016 |

Inselspital Bern:
Netzleitsystem San. Infra 3
Kunde: | Inselspital Bern |
Jahr: | 2014-2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400 / S7-300 mit dezentraler Peripherie |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Erweiterung des Netzleitsystems mit dem Projekt San. Infra 3: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Inselspital Bern:
Ersatz Netzleitsystem
Kunde: | Inselspital Bern |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400 / S7-300 mit dezentraler Peripherie |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Kompletter Ersatz des bestehenden Netzleitsystems für die elektrische Energieversorgung: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Service Industriels de Genève:
SIG, KVA Genf – Ersatz Leitsystem des alten Leitsystems
Kunde: | Service Industriels de Genève |
Jahr: | 2009-2013 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, Fujitsu |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung der Leitebene und der Datenbank für das neue Leitsystem Konsortium mit Schneider Electric, Amics und Actemium LeitTec: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Service Industriels de Genève:
SIG, KVA Genf – Ersatz Leitsystem für den Wasserdamfkreislauf
Kunde: | Service Industriels de Genève |
Jahr: | 2006-2007 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400HF fehlersicher, dezentrale Ein- und Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz des bestehenden Leitsystems durch neue Technologie: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Service Industriels de Genève:
SIG, KVA Genf – Turbinenregler der Dampfturbinen TG2 und TG3
Kunde: | Service Industriels de Genève |
Jahr: | 2006-2007 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400HF fehlersicher SIL3 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz der bestehenden hydraulischen Turbinenregler durch einen elektronischen Turbinenregler Im Auftrag von Alstom Schweiz: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

CSL Behring:
Gebäudeleitsystem
Kunde: | CSL Behring |
Jahr: | 2003-2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Spezifikation und Realisierung der Leitebene für die Gebädetechnik des Standorts Bern: - Projektleitung und -koordination - Erstellung der Funktionsspezifikation - Erstellung der Designspezifikation - Realisierung des Grundsystems mit einigen Unterstationen - Inbetriebnahme und Validierung des Grundsystems - Realisierung und Validierung der Gebäudetechnik für das Projekt IG-LAB - Diverse Erweiterungen und SW-Updates |

Caliqua AG Basel - GEVAG KVA Trimmis:
Fernwärmenetz Landquart – Unterstationen Fernwärmeauskopplung
Kunde: | Caliqua AG Basel - GEVAG KVA Trimmis |
Jahr: | 2014-2015 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | Vorort: S7-SPS mit HMI-Panels, Fernsteuerung aus der KVA mit ABB Freelance, AC800F |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung der Steuerung und Visualisierung für die Fernwärmebezüger EMMI,FROSTAG,RhB, Papierfabrik Landquart und Rosgarten Zizers: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Planung und Inbetriebnahme der Fernsteuerung über Internet - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

KEBAG AG:
KVA Emmenspitz – EMSR-Technik neues Turbinengebäude
Kunde: | KEBAG AG |
Jahr: | 2012-2013 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, MODICON Quantum, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung des EMSR-Paketes für den Wasserdampfkreislauf der neuen Turbine und der neuen HS/MS-Schaltanlagen bestehend aus Prozessleitsystem, Schaltschränke, Verkabelung und MCC: - EMSR-Gesamtkoordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung der FUs und des MCCs sowie der MSR-Schränke - Verkabelung der Prozesstechnik - Lieferung und Inbetriebnahme - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

KEBAG AG:
KVA Emmenspitz – EMSR-Technik FLUREC
Kunde: | KEBAG AG |
Jahr: | 2009-2012 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, MODICON Quantum, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung des EMSR-Paketes für Erweiterung der Fluwa/ABA und die neuen Zinkelektrolyseanlage FLUREC bestehend aus Prozessleitsystem, Schaltschränke, Verkabelung und MCC: - EMSR-Gesamtkoordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung der FUs und des MCCs sowie der MSR-Schränke - Verkabelung der Prozesstechnik - Lieferung und Inbetriebnahme - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

KEBAG AG:
KVA Emmenspitz – Retrofit Prozessleitsystem Ofenlinien 1-3
Kunde: | KEBAG AG |
Jahr: | 2005-2007 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | FactoryLink, MODICON Quantum, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz des bestehenden Leitsystems für die Ofenlinien 1-3 mit neuer Technologie: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

KEBAG AG:
KVA Emmenspitz – Prozessleitsystem Ofenlinie 4
Kunde: | KEBAG AG |
Jahr: | 2001-2002 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | FactoryLink, MODICON Quantum, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung Prozessleitsystem für die Ofenlinie 4 und den Wäscher Linie 4: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

GEVAG:
KVA Trimmis – PLS Ofenlinie 2 und weitere Systeme
Kunde: | GEVAG |
Jahr: | 2003-2005 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB Freelance, AC800F, dezentralisierte Ein-/Ausgänge S800 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung Prozessleitsystem für die neuen Anlagenteile Ofenlinie 2, Wäscher Linie 2, ABA/Fluwa und Dampfsystem: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

GEVAG:
KVA Trimmis – EMSR-Technik Neubau Fernwärmezentrale
Kunde: | GEVAG |
Jahr: | 2012 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB Freelance, CPU AC800F, dezentralisierte Ein-/Ausgänge S800 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung des EMSR-Paketes für den Prozess bestehend aus Prozessleitsystem, Schaltschränke, Verkabelung und MCC: - EMSR-Gesamtkoordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung der FUs und des MCCs sowie der MSR-Schränke - Verkabelung der Prozesstechnik - Lieferung und Inbetriebnahme - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

GEVAG:
KVA Trimmis – EMSR-Technik Ersatz Wäscher OL1
Kunde: | GEVAG |
Jahr: | 2010 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB Freelance, AC800F, dezentralisierte Ein-/Ausgänge S800 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung des EMSR-Paketes für den Prozess bestehend aus Prozessleitsystem, Schaltschränke, Verkabelung und MCC: - EMSR-Gesamtkoordination - Hardwareplanung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung der FUs und des MCCs sowie der MSR-Schränke - Verkabelung der Prozesstechnik - Lieferung und Inbetriebnahme - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

GEVAG:
KVA Trimmis – Hard- und SW-Update Leitebene
Kunde: | GEVAG |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | Fujitsu, ABB-Freelance 2013, Beckhoff Panel-PC |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Retrofit Prozessleitsystem Leitebene, SW- und HW-Update: - Projektleitung und -koordination - Ersatz PLS-Server und Bedienstationen sowie Engineeringstationen - Neuinstallation der Bedienersoftware - Lieferung neue Bildschirme |

EBM Wärme AG:
FW Niederamt – Hard- und SW-Update Bedienung
Kunde: | EBM Wärme AG |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | S7-SPS, WinCC OA |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz Bedienstation und SW-Update: - Projektleitung und -koordination - Ersatz Bedienstation - Neuinstallation der Bedienersoftware - Lieferung neue Bildschirme |

EBM Wärme AG:
FW Niederamt – PLS für Dampfauskopplung
Kunde: | EBM Wärme AG |
Jahr: | 2008-2009 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-SPS, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Realisierung des Leitsystems für Dampfauskopplung der Fernwärme Niederamt: - Projektleitung und -koordination - Ersatz Bedienstation - Neuinstallation der Bedienersoftware - Lieferung neue Bildschirme |

Gemeindeverband GEKAL:
KVA Buchs – PLS neue Ofenlinie 2
Kunde: | Gemeindeverband GEKAL |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400H, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung Prozessleitsystems für die neue Ofenlinie 2: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Gemeindeverband GEKAL:
KVA Buchs – Retrofit bestehendes Leitsystem
Kunde: | Gemeindeverband GEKAL |
Jahr: | 2008-2010 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400HF, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz des bestehenden Leitsystems für die gesamte KVA mit neuer Technologie: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

ACR / ICTR:
KVA Giubiasco – PLS Hard- und SW-Update Leitebene
Kunde: | ACR / ICTR |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400H, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Retrofit Prozessleitsystem Leitebene, SW- und HW-Update: - Projektleitung und -koordination - Ersatz PLS-Server und Bedienstationen sowie Engineeringstationen - Neuinstallation der Bedienersoftware - Lieferung neue Bildschirme |

ACR / ICTR:
KVA Giubiasco – Prozessleitsystem für die neue KVA
Kunde: | ACR / ICTR |
Jahr: | 2007-2010 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400H, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung des Prozessleitsystems der neuen KVA Giubiasco: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Stadtwerk Winterthur:
KVA Winterthur – Neues Prozessleitsystem für die gesamte Gebäudetechnik
Kunde: | Stadtwerk Winterthur |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Gebäudetechnik, -automation |
Beschreibung: | Lieferung des Gebäudeleitsystems der KVA: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Regio Energie Solothurn:
RES – Prozessleitsystem Hybridwerk Aarmatt
Kunde: | Regio Energie Solothurn |
Jahr: | 2013-2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | S7-SPS, HMI-Touchpanel für Vorortbedienung und dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung der Steuerung und der Visualisierung für das Hybridwerk Aarmatt in Solothurn: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Stadtwerk Winterthur:
KVA Winterthur – Neues Prozessleitsystem für die gesamte KVA
Kunde: | Stadtwerk Winterthur |
Jahr: | 2010-2014 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400HF, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Lieferung des neuen Prozessleitsystems für die neue Ofenlinie und des Wasser-/Dampfsystems sowie die Ablösung des bestehenden PLS für die restlichen Anlagenteile: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

Energie Wasser Bern:
BernMobil – PLS Gastankstelle Hard- und SW-Update Leitebene
Kunde: | Energie Wasser Bern |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400 fehlersicher, dezentrale I/O-Einheiten |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Retrofit Prozessleitsystem Leitebene, SW- und HW-Update: - Projektleitung und -koordination - Ersatz PLS-Server und Bedienstationen sowie Engineeringstationen - Neuinstallation der Bedienersoftware - Lieferung neue Bildschirme |

Energie Wasser Bern:
Bern Mobil – Prozessleitsystem für die Gasbetankung der Busse
Kunde: | Energie Wasser Bern |
Jahr: | 2010 - 2013 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400 fehlersicher, dezentrale I/O-Einheiten |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Realisierung des Leitsystems für Indorgastankstelle von Bernmobil: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden und der Verfahrenslieferanten |

AVAG AG für Abfallverwertung:
KVA Thun – Hard- und SW-Update Leitebene
Kunde: | AVAG AG für Abfallverwertung |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400H, dezentralisierte Ein-/Ausgänge, Not-Bedienstation für die KVA |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Retrofit Prozessleitsystem Leitebene, SW- und HW-Update: - Projektleitung und -koordination - Ersatz PLS-Server und Bedienstationen sowie Engineeringstationen - Neuinstallation der Bedienersoftware - Lieferung neue Bildschirme |

AVAG AG für Abfallverwertung:
KVA Thun – Spitzenlastzentrale
Kunde: | AVAG AG für Abfallverwertung |
Jahr: | 2011-2013 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | WinCC OA, S7-400H, dezentralisierte Ein-/Ausgänge, Not-Bedienstation für die KVA |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Ersatz des Leitsystems für die Spitzenlastzentrale der KVA Thun: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden |

AVAG AG für Abfallverwertung:
KVA Thun – Prozessleitsystem für die neue KVA
Kunde: | AVAG AG für Abfallverwertung |
Jahr: | 2003/2004 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | PVSS, S7-400H, dezentralisierte Ein-/Ausgänge |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Lieferung Leitsystems für die gesamte Prozesstechnik der neuen KVA Thun: - Projektleitung und -koordination - Hardwareplanung und Datenbankbearbeitung - Funktionsplanung und Konfiguration des Prozessleitsystems - Lieferung und Inbetriebnahme der Hardware - Kaltinbetriebnahme und Loopcheck - Funktionale Inbetriebnahme des Prozesses in Zusammenarbeit mit dem Kunden und der Verfahrenslieferanten |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Bau 050E Virtualisierung Schulungssystem
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7, PCS7 Simatic BATCH, OSISoft Historian, Prozesssimulationssysteme WINMod und SIMIT. |
Aktivitäten: |
- Industrial IT |
Beschreibung: | Komplette Virtualisierung eines Siemens PCS7 Schulungssystems. Das System entspricht vollumfänglich der Roche Prozessleitsystem Architektur. Für dieses System wurden folgende Komponenten virtualisiert: - 1 Domain Controller (zur User Authentifizierung) - 1 OSISoft Historian System (Langzeitarchivierung) - 1 PCS-7 Simatic BATCH Server (Rezeptursteuerung) - 1 PCS-7 Operator Station (OS) Server - 10 PCS-7 OS Bedienclients (die Schulungsteilnehmer verbinden sich mit Ihren persönlichen Notebooks über WLAN mit den OS Clients) - 1 PCS-7 Engineering Station (ES) - Vier virtuelle Automatisierungssystem Controller (entspricht S7-410 SPS) - Prozesssimulationssysteme WINMod und SIMIT. Die virtuellen Maschinen (18 Stück) werden auf zwei ESXi Servern betrieben, welche in einem mobilen Server Rack eingebaut sind. |

Regionalverkehr Bern-Solothurn:
RBS – Stellwerk Worblaufen, Bern
Kunde: | Regionalverkehr Bern-Solothurn |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Bahn- Sicherungstechnik |
Technik: | Siemens |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Domino 67 Relaisstellwerk umfasst die Stationen: - Felsenau - Tiefenau - Worblaufen - Papiermühle - Steinibach - Unterzollikofen Die Anlage bildet den Hauptknotenpunkt des Regionalverkehr Bern-Solothurn und ist das bisher grösste Stellwerk, welches in VBBa integriert wurde. Umfang der Anlage: - 75 Gleisfreimeldeeinrichtungen - 52 Weichen - 62 Hauptsignale - 65 Zwergsignale - 3 Bahnübergänge - 15 Streckenabschnitte |


SENSIENT Imaging Technologies SA, Morges:
Maschinensicherheit – Vorstudie
Kunde: | SENSIENT Imaging Technologies SA, Morges |
Jahr: | 2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Vorstudie im Bereich Maschinensicherheit |

Syngenta Crop Protection AG, Monthey:
B351-B415 Austausch der Beleuchtung im ATEX Bereich
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Energieeffizienz |
Beschreibung: | Vollständige Erneuerung der vorhandenen Beleuchtungsanlagen durch eine neue LED-Beleuchtungstechnologie, die für ATEX-Bereiche zertifiziert ist. Kundenvorteile: - Verringerung des elektrischen Energieverbrauchs - Bessere Beleuchtung / Geringere Unfallrisiken - Erhöhte Lebensdauer der Beleuchtungsquellen - Reduzierte Wartungskosten |

BASF Suisse SA, Monthey:
Projekt Froidem – B372
Kunde: | BASF Suisse SA, Monthey |
Jahr: | 2015-2016 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | - Elektrische Anlagen - Wartung - Störungsbehebung |

Syngenta Crop Protection AG, Monthey:
Projekt DFZ+ B398 – Kapazitätssteigerung
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2013-2014 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Fauclan - Profibus, Dezentrale Ein-/Ausgänge von Turck & Festo |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung |
Beschreibung: | Im Rahmen der Kapazitätssteigerung der DFZ Fertigungskette haben wir Folgendes realisiert: - Projekt- und Baustellenleitung - Instrumentierung (Basic Engineering, Instrumentenspezifikationen, elektrische Schaltpläne) - Basic und Detail Engineering für die elektrische Infrastruktur - Fernsteuerbare Profibus E/A-Schaltkästen im ATEX-Bereich - Motorpanels und Frequenzumrichter, eigensichere Schnittstellensysteme - Allgemeine Koordination elektrischer Anlagen - Prüfungen von Leitungen und Nachverfolgung der Inbetriebnahme |

Syngenta Crop Protection AG, Monthey:
Projekt B454 STL BRIDGE – Neue Fertigungslinie
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2014-2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Invensys- Profibus, Dezentrale Ein-/Ausgänge von Turck & Festo |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung |
Beschreibung: | - Projekt- und Baustellenleitung - Instrumentierung (Basic Engineering, Spezifikationen und Steuerung von MCR-Systemen, elektrische Schaltpläne) |

Syngenta Crop Protection AG, Monthey:
Projekt SMART B382 – Migration Leitsystem
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2012-2013 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Invensys- Profibus, Dezentrale Ein-/Ausgänge von Turck & Festo |
Aktivitäten: |
- Elektrische Anlagen - Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | - Projekt- und Baustellenleitung - Instrumentierung (Basic Engineering, Spezifikationen und Steuerung von MCR-Systemen, elektrische Schaltpläne) - Programmierung von GE-Schnittstellenautomaten - Allgemeine Koordination von elektrischen Anlagen - Systeminbetriebnahme und Prüfung von Leitungen - Migration vom FOCLAN-System zum INVENSYS-System (I/A Series - Intouch) - Realisierung und Lieferung von Systemschaltschränken & E/A-Schnittstellen-Schaltschränken |

Schweizer Salinen AG, Pratteln:
Zentrifuge
Kunde: | Schweizer Salinen AG, Pratteln |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Food |
Technik: | Siemens S7 mit Wonderware InTouch 2014 |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Die bestehende Zentrifuge 2 wurde durch eine neue Zentrifuge der Firma Ferrum ersetzt. Die Neuinstallation der Zentrifuge 2 beinhaltet: - Umbau des Leistungs-Schaltschrankes im Hausanschlussraum des UG - Umbau des Eindicker-Schaltschrankes - Umbau und Erweiterung des Infra-Schaltschrankes - Erstellung der E-Schemata - Erstellung des SPS-Programms - Integration der Zentrifuge in das Leitsystem |

BASF Schweizerhalle AG:
WSH-2049 – Erweiterung Tanklager Satellit Station mit NAOH-Bezug NR41
Kunde: | BASF Schweizerhalle AG |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Emerson DeltaV und ABB Sattline |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik - Elektroplanung |
Beschreibung: | Im Lokal 2049 wurde die bestehende Natronlauge-Versorgung erweitert und erneuert. Der bestehende NR37 Bezug wurde durch den neuen Bezug NR41 ersetzt. Bei dieser Gelegenheit wurde dieser Bezug mit einer Massendurchfluss-Messung versehen. Bezug NR41 wird neu mittels der Tanklager-Satellit-Steuerung bedient, welche dafür erweitert wurde. Elektroplanung, Erweiterung der Profibus-Konfiguration, Programmierung der neuen Bezugsstation und der neuen Schnittstelle zwischen der NR41 Bezugsstation, Delta-V und Sattline-Systemen. Erweiterung der Bedienungseinheiten mit der neuen Bezugsstation. |

BELL Schweiz AG, Basel:
Werk Frischfleisch – Migration Siemens S5 nach Siemens S7
Kunde: | BELL Schweiz AG, Basel |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Food |
Technik: | |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen - Elektrotechnik - Elektroplanung |
Beschreibung: | Im Werk Frischfleisch in Basel mussten die Siemens S5-Steuerungen der ZLT-Unterstationen durch aktuelle Siemens S7-Steuerungen ersetzt werden. - Elektroplanung - Konfiguration der neuen S7-Steuerungen - Konvertierung der Software von S5 auf S7 - Nacharbeitung der Software nach der Konvertierung - Anpassung des Treibers vom SCADA für die Anpassung an die neue S7-Steuerung - Anpassung der SCADA-Datenbank auf den neuen Treiber - Anpassung des Statusbildes der SPS'en - Inbetriebnahme - Dokumentation |

Mibelle Group - Mifa AG, Frenkendorf:
Waschmittelproduktion
Kunde: | Mibelle Group - Mifa AG, Frenkendorf |
Jahr: | 2007 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens PCS-7 und Simatic IT, Comos PT |
Aktivitäten: |
- MES |
Beschreibung: | Modernisierung der gesamten Produktionsanlage. Ersatz des alten Leitsystems und Aufbau eines MES-Systems (Simatic IT) für die Waschmittelproduktion. - Basic-und Detail-Engineering mit Comos PT - Montageplanung mit Comos PT - Systemkonfiguration Gesamtsystem - Software-Erstellung PCS-7: Programmierung und Software FAT - Inbetriebnahme - Optimierung und Nachbetreuung |

BASF Schweiz AG, Werk Rosenthal:
Upgrade im Reinraum 2.58
Kunde: | BASF Schweiz AG, Werk Rosenthal |
Jahr: | 2014 |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Upgrade im Reinraum 2.58 |

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt - Hochbauamt:
Umbau Gebäudeleitsystem Theater Basel
Kunde: | Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt - Hochbauamt |
Jahr: | 2015 - 2017 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Satomec |
Aktivitäten: |
- Gebäudetechnik, -automation |
Beschreibung: | Ablösung des bestehenden Honeywell-Leitsystems durch ein neues, integrales Gebäudeautomationssystem von Satomec für die Überwachung und Alarmweiterleitung von Infrastrukturanlagen wie: - Klima- und Lüftungsanlagen - Heizungsanlagen - Elektro- und diversen Nebenanlagen. |

DSM Nutritional Products AG, Sisseln:
TERRA – Siemens PCS-7 Multiprojekt
Kunde: | DSM Nutritional Products AG, Sisseln |
Jahr: | 2013 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen - Qualifizierung |
Beschreibung: | Für das Projekt TERRA musste ein neues (basierend auf den DSM-Standards) PCS-7 System in der Version 8 in der Form eines Multiprojektes aufgesetzt werden. Dieses Projekt diente als Basis für folgende Anlagen: - Kessel 8 - Kessel 7 - Rauchgaswäscher und allgemeine Anlagen - Elektrofilter Die Bausteine der produktspezifischen PCS-7 Bausteinbibliotheken wurden aktualisiert. |

Kanton Basel-Landschaft:
Teilsanierung Schulhaus Spiegelfeld
Kunde: | Kanton Basel-Landschaft |
Jahr: | 2013 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | Wago-SPS, Siemens WinCC |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | In Binningen wurde bei der Sekundarschule Spiegelfeld das Schulhaus Nord total- und die Aula teilsaniert. Wir durften für dieses Projekt die Gebäudeautomation ausführen. Folgende Bereiche sind in unserer Gebäudeautomation integriert: - Lüftung - Heizung - Sonnenschutz - Beleuchtung - Türsteuerungen - Alarmierung |

Bayer (Schweiz) AG, Muttenz:
TAR Bau 954 – Infrastrukturanlagen und Sicherheitsanlagen
Kunde: | Bayer (Schweiz) AG, Muttenz |
Jahr: | 2014 - 2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | Planung der allgemeinen Elektro-Installationen: - Erstellung des Projektkonzepts - Erstellung von Apparaten-Plänen - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen - Durchführung und Auswertung von Offert-Analysen - Erstellung der Ausführungspläne und Ausführungsschemata - Ergänzung / Bereinigen der Prinzip-Schemata der Sicherheits-Anlagen - Erbringung von Engineering-Leistungen für die Realisierungsphase - Organisation und Durchführung eines Integraltests der Sicherheitsanlagen - Durchführen der Inbetriebnahme und Abnahme des Werkes gemäss SIA 118 - Erbringung von Engineering Leistungen für die Phase Projektabschluss |

Brenntag Schweizerhall AG, Basel:
Störmeldesystem Infrastrukturanlagen (Rein- und Schwarzmedien)
Kunde: | Brenntag Schweizerhall AG, Basel |
Jahr: | 2011 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens SIMATIC S7 300, WinCC Version 7.0 |
Aktivitäten: |
- Industrial IT |
Beschreibung: | Modernisierung eines Störmeldesystems mit: - ca. 250 E/A Alarmen und Schaltuhr - Areal LWL Profibus DP mit OLM - 9 Unterstationen Profibus DP - Wochenschaltuhr |

Novartis Pharma AG, Basel:
Security Engineering
Kunde: | Novartis Pharma AG, Basel |
Jahr: | 2008 - 2016 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Zur Verfügungstellung von 5 Experten im Bereich Security-Engineering |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Implementierung und Test von Sicherheitssystemen und -prozeduren, um das illegale Kopieren und den Verkauf von gefälschten Arzneimitteln und Medikamenten zu verhindern. Zur Bekämpfung dieser Plagiate werden die Systeme über die ganze Wertschöpfungskette so geplant und gestaltet, dass die Fälschungen erkannt und auf ein striktes Minimum reduziert werden. |

Kraft Foods AG, Lörrach (D):
Schokoladenmassenproduktion
Kunde: | Kraft Foods AG, Lörrach (D) |
Jahr: | 2008 - 2010 |
Segment: | Food |
Technik: | Siemens PCS7 Version 6.1, Kopplung mit SAP und Simatic IT |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Der Umfang des neu zu automatisierenden Teils war ca. 18.000 I/O auf Basis von AEG 500 und Simatic S5 Steuerungen, AEG B500 Visualisierungen, Monitrol-Systemen und verschiedenen Vor-Ort-Anzeigen. Ziel war, die komplette Ablösung durch PCS-7 ohne Produktionsunterbrechungen und mit möglichst kurzen Stillstandszeiten der Teilanlagen, da die Anlage für das komplette Werk die Schokoladenmasse herstellt. - Projektmanagement - Detail-Engineering – Eplan - Software-Erstellung PCS-7 - Programmierung / Funktionstest Software FAT - Programmierung der Rezeptsteuerung für die Mischanlage - Funktions- und Software-Inbetriebnahme - Optimierung & Nachbetreuung - MSR-Montage - Unterstützung bei der Inbetriebnahme - Umbau in kurzen Produktionsunterbrechungen - Lieferung des kompletten Leitsystems - Anbindung der bestehenden S5 E/A - Ablösung der alten AEG 500 SPS |

Novartis Pharma AG, Basel:
Rollout PI System von OsiSoft
Kunde: | Novartis Pharma AG, Basel |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Pharma |
Technik: | OsiSoft PI System |
Aktivitäten: |
- MES |
Beschreibung: | Bei Novartis im Bereich ChemOps ist das PI-System von OsiSoft im Einsatz. Am bestehenden System, welches an mehreren Standorten bereits in Betrieb war, mussten diverse Anpassungen gemacht werden. Als zertifizierter OSIsoft-Partner haben wir die nötigen Konfigurationen am System vorgenommen. |

CSL Behring AG, Bern:
Rezeptoptimierungen Albuminanlage
Kunde: | CSL Behring AG, Bern |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Pharma |
Technik: | ABB Freelance AC 800F |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Diverse Rezeptoptimierungen in der Albuminanlage - Anpassung der FS/SDS - Anpassung der Software-Module - Anpassung der Rezepte - Erstellung von Testplänen |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Reinmediensystem
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2006-2012 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens SIMATIC S7 400, WinCC Flexible, Multipanel & Net |
Aktivitäten: |
- Reinraumtechnik - Qualifizierung |
Beschreibung: | Neubau, in welchem chemische und biotechnologische Wirkstoffe (APIs) zu galenischen Darreichungsformen entwickelt werden. Erstellung der Designdokumentation (FS, SDS, SMDS, Testspezifikationen). Definition der Schnittstellen zu den Package Units. Software-Design und Software-Erstellung für das Reinmediensystem. |

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt - Tiefbauamt Infrastruktur:
Pumpwerk Birskopf
Kunde: | Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt - Tiefbauamt Infrastruktur |
Jahr: | 2013 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | Projektierung, Ausschreibung und Realisierung: - Aufnahme, Erstellung von Prinzipschemata, Erstellung des Steuerungspflichtenheftes und Definition der Steuerungskomponenten - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen, Offert-Analysen und Ermittlung der Kostenabweichungen - Erstellung der Installationspläne und Abnahmeprotokolle - Mithilfe bei der Schulung der Betreiber |

BASF, Werk Mortara (Italien):
Projekt IRGACURE – Neue Produktionslinie
Kunde: | BASF, Werk Mortara (Italien) |
Jahr: | 2008 - 2010 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Profibus, dezentrale Turck & Festo Ein-/Ausgänge, Ex-Ausführung Sicherheitskreise SIL |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Neue Produktionslinie mit 1400 E/A und 400 Sensoren: - Planung Systemschränke & SPS - Kabelwegeplanung - MSR-Geräte: Spezifikation und Lieferung - Not-Aus Verwaltung - Schnittstellenverwaltung der 3 Sicherheit SPS: Emerson, Siemens et Hima - Inbetriebnahme |

Syngenta Crop Protection AG, Monthey:
Projekt CCT4 – Neues Produktionsgebäude
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Monthey |
Jahr: | 2009 - 2010 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Fauclan, Profibus, Entwicklung einer Software zur Parameteroptimierung der PID Regelkreise |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung - Elektrotechnik |
Beschreibung: | Neues Produktionsgebäude im Ex-Bereich und SIL mit 3000 E/A , 800 Sensoren, 1000 Ventile, 400 Regelungen und 150 km Kabel: - Instrumentierung (Basic-Engineering, MSR-Geräte Spezifikation & Bestellungen, Stromlaufpläne) - Prozessautomatisierung (Erstellung Pflichtenhefte & Ausführung) - Allgemeine Koordinierung Elektro-Teil mit allen anderen Gewerken - Montageleitung und Materialverwaltung - System-Inbetriebnahme & Linientests - Funktionstest (Wasserspiele) - Unterstützung beim Prozess Inbetriebnahme & Optimierung |

Nutriswiss AG, Lyss:
PCS-7 Virtualisierung Leitsystem
Kunde: | Nutriswiss AG, Lyss |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Food |
Technik: | Siemens PCS-7 Version 8.1 und VMWare vSphere Essentials |
Aktivitäten: |
- Industrial IT - Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Im Zuge der Anlagenerweiterung der bestehenden Automatisierung wurde entschieden, die vorhandenen Server des Leitsystems zu ersetzen. Die vorhandenen physikalischen Siemens-Rechner wurden durch eine virtuelle Umgebung ersetzt. Engineering und Konfiguration: - Konfiguration ESXI (Benutzerrechte, Netzwerke…) - Einrichtung der USV Shutdown Routine - Erstmaliges Gesamtladen aller Rechner Das vorhandene PCS-7 Multiprojekt einschliesslich der Batch-Datenbank wurde auf die aktuelle PCS7 Version 8.1 migriert. |

Wander AG, Neuenegg:
Ovomaltine Produktion
Kunde: | Wander AG, Neuenegg |
Jahr: | 2005 - 2015 |
Segment: | Food |
Technik: | ABB System 800xA mit AC 400 Connect und AC 800M, ABB MES ECS |
Aktivitäten: |
- MES |
Beschreibung: | Software-Erstellung und Unterhalt für die Ovomaltine Produktionslinien |

Schweizerische Bundesbahnen SBB, Bahnhof Basel:
Optimierung Verkaufsflächen SBB-Personenverkehr
Kunde: | Schweizerische Bundesbahnen SBB, Bahnhof Basel |
Jahr: | 2014 - 2015 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik - Elektroplanung |
Beschreibung: | Projektierung, Ausschreibung und Realisierung: - Vorprojekt, Bauprojekt, Plangenehmigungsverfahren - Ausschreibung, Offertenvergleich, Vergabeantrag - Ausführung, Inbetriebnahme, Abschluss, Abschlussprüfung, Schlussdokumentation |
Ethos Energie Group, Hengelo (NL):
Optimierung Turbinenregelung
Kunde: | Ethos Energie Group, Hengelo (NL) |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB System 800xA mit AC 800M |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Optimierung Turbinenregelung |

F. Hoffmann-La Roche AG, Grenzach (D):
OPAL Büro- und Logistik Gebäude
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Grenzach (D) |
Jahr: | 2011 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | EIB / KNX |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Lichtplanung |
Beschreibung: | Gesamte Elektroplanung der Bauten 10, 13, 16: - Haupt- und Unterverteilungen inkl. Kompensation - USV- Anlage 160kVA - Notstromaggregat - Erdung, Blitz- und Überspannungsschutz - Lichtinstallationen, Lichttechnik KNX - Kraft- und Wärmeinstallationen - UKV-,LWL-Technik - Gebäudeleittechnik und MSR - Universelle Gebäudeverkabelung (UKV) - Safety & Security-Anlagen - Gesamte Campusverkabelung |

Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG - Rhodonia AG, Basel:
Neubau Wohnanlage Magnolienpark
Kunde: | Helvetia Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft AG - Rhodonia AG, Basel |
Jahr: | 2014 - 2015 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | Elektroingenieurleistungen für den Neubau Wohnanlage Magnolienpark: - Erstellung Bauprojektpläne - Mithilfe Bewilligungsverfahren - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen nach NPK - Einholen von Fremd- und Lieferantenofferten - Konzeptbereinigung und Koordination mit dem Fachplaner HLKS - Erstellung der Ausführungspläne - Übergabe der Ausführungsunterlagen an den Unternehmer - Fachbauleitung - Abnahme der installierten Anlageteile - Erstellung von Abnahmeprotokollen - Erstellung der Revisionsunterlagen |

Erlenmatt Ost Baustein 9, Basel:
Neubau
Kunde: | Erlenmatt Ost Baustein 9, Basel |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | Elektroingenieurleistungen für einen Neubau im Quartier Erlenmatt Ost: - Vorprojekt - Bauprojekt - Bewilligungsverfahren - Ausschreibung - Ausführungsprojekt - Ausführung - Inbetriebnahme, Abschluss |

Infraserv, Frankfurt (D):
Müllverbrennungsanlage Industriepark Höchst
Kunde: | Infraserv, Frankfurt (D) |
Jahr: | 2009 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB System 800xA mit AC 800M |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Programmierung und Inbetriebnahme der Rauchgasreinigungsanlage. Das Projekt wurde von Actemium Schweiz AG als Unterlieferant der ABB Schweiz AG durchgeführt. |

Mibelle Group - Mifa AG, Frenkendorf:
Modernisierung mit Siemens PCS-7, Simatic IT und Comos PT
Kunde: | Mibelle Group - Mifa AG, Frenkendorf |
Jahr: | 2014 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens PCS-7 und Simatic IT |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen - Industrial IT |
Beschreibung: | Die Manufacturing Execution System Plattform Simatic IT 6.1 mit deren Schnittstellen u. A. zum ERP-System (SAP) und zu PLS (PCS-7 mit Simatic Batch) wurde auf die Version 6.5 hochgerüstet und in Betrieb genommen. Die bestehende Server-Hardware wurde komplett ausgetauscht und durch neue Server nach Spezifikationsvorgaben von Actemium ersetzt. Weiter wurde das Betriebssystem, sowie die notwendigen Servicepacks und Hotfixes von Actemium vorgegeben. |
Bericht : | Mifa Bericht Version 0 2 |

Satom SA, Monthey:
Migration Leitsystem ABB 800xA
Kunde: | Satom SA, Monthey |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB System 800xA mit AC 400 Connect |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen - Industrial IT |
Beschreibung: | Migration des bestehenden ABB System 800xA Version 3 auf Version 5. Konvertierung der Bilder von Visual Basic 6 auf PG2. |

Schweizer Salinen AG, Pratteln:
Migration des Visualisierungssystems von InTouch 9.5 zu InTouch 2014
Kunde: | Schweizer Salinen AG, Pratteln |
Jahr: | 2014 - 2015 |
Segment: | Food |
Technik: | Wonderware InTouch 2014 |
Aktivitäten: |
- Migration von Leitsystemen |
Beschreibung: | Anfang 2002 wurde das Leitsystem in der Eindampfanlage mit Wonderware Produktendurch Actemium Schweiz realisiert. Seitdem wurden weitere Anlagen sukzessive umgebaut und an das System angebunden. Die Anlage ist auf 2 Server und 12 Sichtstationen angewachsen. Die letzte Migration wurde im 2006 durchgeführt: Wonderware InTouch 9.5 auf Windows XP Basis. Da mehrere Rechner regelmässig ausgefallen sind und ausgewechselt werden mussten, wurde entschieden, das System basierend auf der modernsten Technologie zu modernisieren. |

Bayer Consumer Care AG, Basel:
MES – Wonderware Upgrade von V3.5 auf V4.5
Kunde: | Bayer Consumer Care AG, Basel |
Jahr: | 2014 |
Segment: | Chemie |
Technik: | MES Wonderware Version 4.5 |
Aktivitäten: |
- MES |
Beschreibung: | Das bestehende Wonderware MES System war durch einen Brand nicht mehr funktionsfähig und musste möglichst schnell mit einem neuen Wonderware MES System der aktuellsten Version aufgebaut werden. Installation der Wonderware – Software mit allen verteilten Komponenten, wie OPC Server für Emerson und ABB. Migration der Applikation von V3.5 auf V4.5. Durchführung des Gesamtfunktionstest der Plattform. |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
MAB, Bau 95 – Infrastrukturanlagen Rein- und Schwarzmedien
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2008 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7 (30 SIMATIC AS416, 2 OS-Server, 4 OS Clients) |
Aktivitäten: |
- MES - Qualifizierung |
Beschreibung: | Detail-Planung für Prozessleitsystem-Software der Infrastrukturanlagen (Rein- und Schwarzmedien) mit ca. 2000 E/A’s und Anbindung an MES. Softwareerstellung nach GAMP4. |

DSM Nutritional Products AG, Sisseln:
LEGUAN – 2 Zentrifugen, Nebenanlagen und Mutterlauge
Kunde: | DSM Nutritional Products AG, Sisseln |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7 Version 8.0 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Im Zuge der Erweiterung der bestehenden Anlage wurde für 2 Zentrifugen, Nebenanlagen und Mutterlauge ein zusätzliches Automatisierungssystem eingesetzt . Die Programmierung und Bildererstellung erfolgte im bestehenden Multiprojekt mit PCS7 Version 8.0 und der eigenen DSM Bibliothek. |

Rohner AG, Pratteln:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | Rohner AG, Pratteln |
Jahr: | 2013 - 2014 |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten |

F. Hoffmann-La Roche AG, Kaiseraugst:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Kaiseraugst |
Jahr: | Laufend |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten. |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | Laufend |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten |

Novartis Pharma AG, Klybeck:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | Novartis Pharma AG, Klybeck |
Jahr: | Laufend |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten |

Novartis Pharma AG, St. Johann:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | Novartis Pharma AG, St. Johann |
Jahr: | Laufend |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten |

URBASER Environnement, Fos-sur-mer (F):
KVA URBASER
Kunde: | URBASER Environnement, Fos-sur-mer (F) |
Jahr: | 2015 - 2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB System 800xA mit AC 800M und Information-Manager |
Aktivitäten: |
- Industrial IT - Elektrotechnik |
Beschreibung: | Projektausführung im Korsortium ARGE Actemics (Actemium Schweiz AG + Amics SA) Wiederaufbau der Mülltrennungslinien in der Kehrichtverbrennungsanlage URBASER: - Systemaufbau ABB System 800xA - Basic-Engineering (Bibliothekentwicklung) - Detail-Engineering, Inbetriebnahme und Schulung - Elektroplanung - Schaltschränke für dezentrale E/A + Schränke mit ABB MNS - Low Voltage Cabinets - Beleuchtung + Schwachstromanlagen - Verkabelung |

Novartis Pharma AG, Stein:
Implementierung Track & Trace Technologie in div. Verpackungslinien
Kunde: | Novartis Pharma AG, Stein |
Jahr: | 2013 - 2016 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Einbindung von Kameras zur Erfassung und Kontrolle der auf den Faltschachteln aufgebrachten Codes. |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Engineering für die Nachrüstung von Track & Trace Technologien an diversen Verpackungslinien. Koordination der Arbeiten und der Lieferanten. Unterstützung und Durchführung von Tests und Erstellung der Qualifizierungsdokumente. - Technische Projektleitung - Erstellung von Pflichtenheften URS - Planung, Durchführung von FAT bei Lieferanten - Planung Umbau für Implementierung von neuen Verpackungsunits in bestehende Produktionslinien - Durchführung Qualifizierung von DQ, IQ, OQ - Überprüfung ABC Kennzeichnung der Messstellen (GxP; HSE; GSU) gemäss URS, Risikoanalyse |

Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt:
Gesamtsanierung Schulanlage Bäumlihof
Kunde: | Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt |
Jahr: | 2012 - 2019 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | EIB / KNX / CAD / CAE |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung - Lichtplanung |
Beschreibung: | - Werterhaltung und Betriebstauglichkeit der Hochbauten im Verwaltungsvermögen - Vorzeigeprojekt bzgl. Nachhaltigkeit - Gebäudehüllen, die gesamte Haustechnik, die Oberflächen, akustische, brandschutztechnische und organisatorische Lösungen und Vorkehrungen zur Verbesserung der Erdbebenresistenz - Reduzierung der Betriebs- und Energiekosten - Steigerung der Attraktivität des Schulstandorts - Verbesserung der räumlichen Verhältnisse |

Syngenta Crop Protection AG, Münchenwilen:
Gebäudealarmierung
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Münchenwilen |
Jahr: | 2004 - 2008 - 2011 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens SIMATIC S7 300, WinCC Version 6.0 SP4 |
Aktivitäten: |
- Industrial IT |
Beschreibung: | Leitsystem Modernisierung : - Umbau I/O Ebene von S5 nach S7 - Planung Areal Netzwerk mit LWL und Kupfer - Messdatenerfassung mit Excel-Jahres-Statistik - Anbindung Syngenta PCs über Webnavigator eines Störmeldesystems mit 1200 Störmeldungen, 200 Betriebsmeldungen und 100 Analogwerten mit Totalisator |

Clariant Produkte (Schweiz) AG, Muttenz:
Erweiterung Energieversorgung, Stormeldeanlage Niederspannungsverteilung TS934
Kunde: | Clariant Produkte (Schweiz) AG, Muttenz |
Jahr: | 2013 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens SIMATIC S7 300 |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Projektleitung, Projektierung, Hardwareplanung, Programmierung und Parametrierung, Inbetriebsetzung und Abnahme |

Infrapark Baselland AG, Muttenz:
Erweiterung der bestehenden Abwasservorbehandlungsanlage AVORA
Kunde: | Infrapark Baselland AG, Muttenz |
Jahr: | 2014 |
Segment: | Chemie |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektroplanung |
Beschreibung: | Optimierung der Energieversorgung: - Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse - Basic Engineering für Energieversorgung - Kostenermittlung für Stromversorgung |

BLT Baselland Transport AG, Oberwil:
Erneuerung NSHV
Kunde: | BLT Baselland Transport AG, Oberwil |
Jahr: | 2014 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik - Elektroplanung |
Beschreibung: | Engineering-Leistungen betreffend Erneuerung NSHV BLT Oberwil: - Aufnahme - Erstellung von Projektkonzepten und Vorprojekt - Erstellung von Bauprojekt mit bereinigten Planunterlagen - Erstellung der Ausschreibungsunterlagen - Offert-Analysen - Erstellung der Elektroschemata - Fachbauleitung - Kostenkontrolle und Berichte - Inbetriebnahme, Abnahme und Mängelbehebung |

Brauerei Farnsburg AG, Gelterkinden:
Einbau Brauerei
Kunde: | Brauerei Farnsburg AG, Gelterkinden |
Jahr: | 2014 |
Segment: | Food |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Projektierung, Ausschreibung und Realisierung: - Erstellung Vorprojekt inkl. Konzeptplänen und Schemata - Erstellung Bauprojekt mit bereinigten Plan- und Schemataunterlagen - Erstellen der Ausschreibungsunterlagen, Ausschreibungspläne - Offerten-Analyse mit Angebotsvergleich - Ausführungsprojekt wie: Projektgrundlagen aktualisieren, Ausführungsunterlagen - Definitive Termine, Verträge, Dokumentation - Fachbauleitung und Beratung Gesamtbauleitung, Kostenkontrolle und Berichte - Inbetriebnahme und Abschluss |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Datenerfassung Katalyselabor
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2009 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens WinCC Version 5, SIMATIC Net Version 6, PM Quality 4.2 |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Planung und Ausführung eines zentralen Erfassungssystems zur Aufzeichnung und Auswertung der Prozessdaten von 5 Hochdruck-Kojen und 16 Hochdruckautoklaven. Conceptual Design, Basic Design, Detail Design, Lieferung Server, Programmierung des Systems, Inbetriebnahme, Dokumentation. |

Kanton Basel Stadt:
Bürogebäude öffentliche Verwaltung
Kunde: | Kanton Basel Stadt |
Jahr: | 2005 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | EIB / KNX |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Ganzheitliche Gebäudeautomation: - Beleuchtung ( ca. 380 geschaltete Lichtgruppen und ca. 30 dimmbaren Lichtgruppen) - Storen mit automatischer Beschattung (ca. 570 Stk.) - Konferenzraum mit Trennwänden, Beleuchtung - Automatisch einstellbar gemäss Unterteilung - Bedienung und Visualisierung via Touch Panel - Schnittstelle zu GLT, Visualisierung der Beleuchtung - Beleuchtung zentral über Zeitfenster - Schnittstelle zu Wetterstation UZ500 |

Universität Basel:
Bibliothek – Brandschutzverbesserung / Beleuchtung
Kunde: | Universität Basel |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik - Elektroplanung - Lichtplanung |
Beschreibung: | Engineering-Leistungen: - Vor-, Bauprojekt - Projektierung - Bewilligungsverfahren - Ausschreibung - Realisierung |

Syngenta Crop Protection AG, Münchenwilen:
Bau 3138 WG 2/3 Steuerung Sanierung
Kunde: | Syngenta Crop Protection AG, Münchenwilen |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Chemie |
Technik: | Siemens SIMATIC S7 300, WinCC |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Basic- und Detail-Engineering sowie E-Installation: - Software-Visualisierung - Software SPS - Konfiguration PLS Hardware, Systemsoftware, Lizenzen (Server, Client) - Schaltschrank Umbau - Steuerkasten-Bedienung vor Ort - Störmeldeanzeige von WG 2/3 - Sicherheitsloops |

F. Hoffmann-La Roche AG, Basel:
Bau 29 – HCDP, MZ-Versuchsanlage für hochwirksame Substanzen
Kunde: | F. Hoffmann-La Roche AG, Basel |
Jahr: | 2008 - 2010 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens PCS-7 Version 6.1, SIMATIC Batch, 4 SIMATIC AS417-4 , OS-Server, 4 Bedienstationen |
Aktivitäten: |
- Qualifizierung |
Beschreibung: | Automatisierung einer MZ-Versuchsanlage für hochwirksame Substanzen mit 96 Modulen und 16 Prozesseinheiten. Hardwareplanung, Software-Erstellung nach GAMP4, Systemaufbau und Integrationstest, Testpläne und Testreports, Funktions- und Software-Inbetriebnahme, Optimierung & Nachbetreuung. |

Siegfried AG, Zofingen:
Batch Data Recording
Kunde: | Siegfried AG, Zofingen |
Jahr: | 2008 - 2013 |
Segment: | Pharma |
Technik: | Siemens SIMATIC IT |
Aktivitäten: |
- MES |
Beschreibung: | Erstellung eines werksweiten Batch Data Recording Systems mit SIMATIC IT als zentrale, integrierte Plattform für SAP-, Labor- und Prozessdaten. Anbindung der Prozessanlagen verschiedenster Generationen und Hersteller. Realisierung dieser Schnittstelle über Ethernet Koppler, welche ohne Konfigurations- und Programm-Änderungen an die Steuerungen / Leitsysteme angeschlossen wurden. |

Industrielle Werke Basel:
Anpassungen Wasser-Dampfkreislauf
Kunde: | Industrielle Werke Basel |
Jahr: | 2010 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | ABB System 800xA mit AC 400 Connect |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Software-Anpassungen im Wasser-Dampfkreislauf auf Grund technischer Anpassungen in der Anlage. Das Projekt umfasste Software-Anpassungen, Upgrades der Visualisierung und Inbetriebnahme der modifizierten Anlage. |

Gaznat, Vevey:
Anlagenunterhalt
Kunde: | Gaznat, Vevey |
Jahr: | 2013 - 2016 |
Segment: | Umwelttechnik |
Technik: | Wartung |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | - Elektrische Anlagen mit mehreren Gasverteilstellen in der französischsprachigen Schweiz - Wartung - Störungsbehebung |

BELL Schweiz AG, Cheseaux-sur-Lausanne:
Anbindung eines neuen Produktionsgebäudes in das bestehende Leitsystem
Kunde: | BELL Schweiz AG, Cheseaux-sur-Lausanne |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Food |
Technik: | Siemens S7, GE iFIX & Proficy Historian |
Aktivitäten: |
- Instrumentierung - Industrial IT - MES - Elektrotechnik - Elektroplanung |
Beschreibung: | Das neue Produktionsgebäude musste an das bestehende System für Alarmierung und Aufzeichnung (ZLT-System) angebunden werden. In diesem Sinne musste das ZLT-System mit einer neuen Unterstation (GTB07) erweitert werden und alle zu erfassenden Alarme und Werte aufnehmen. Weiterhin werden Daten der Steuerungen für Lüftungsanlagen (Alpiq) und der Kälteanlagen (Cofely) gesammelt. Das ZLT-System kommuniziert direkt mit diesen Steuerungen. Die Bedienung des ZLT-Systems, wie auch das Alarm-Meldesystem (ALERT), wurde mit dem Neubau erweitert. Elektroplanung, Programmierung der neuen GTB07 Unterstation, Erweiterung der Bilder vom ZLT-System für das neue Gebäude mit Integration der neuen Messstellen. Inbetriebnahme und Dokumentation. |

Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel:
Ablösung ZUKO
Kunde: | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich, Basel |
Jahr: | 2015 |
Segment: | Gebäudetechnik |
Technik: | enion |
Aktivitäten: |
- Elektrotechnik |
Beschreibung: | Umbau Schaltschränke, Austausch Leser ZUKO und Anpassungen DLCS Teil 2. |

Synthes, Oberdorf:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | Synthes, Oberdorf |
Jahr: | Laufend |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten |

Novartis Pharma AG, Stein:
Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten
Kunde: | Novartis Pharma AG, Stein |
Jahr: | Laufend |
Segment: | Reinraumtechnik |
Technik: | - |
Aktivitäten: |
|
Beschreibung: | Laufende Unterstützung rund um den Reinraumbereich in diversen Projekten |

&nbp;